Über Kallco

[seopress_breadcrumbs]

Leitlinie

Seit der Gründung im Jahr 1987 hat sich Kallco unter der Leitlinie EFFIZIENZ – QUALITÄT – KULTUR als einer der führenden Bauträger Österreichs etabliert.

Die Kallco-Leitilinie wird nach dem Eigentümer- und Generationswechsel Ende 2018 unverändert fortgesetzt.
„Es erfüllt mich mit Stolz, dass es uns gelungen ist die Qualitäten von Kallco erfolgreich im Konzern der WAG Linz zu etablieren. Damit haben wir weiterhin die Möglichkeit wertvolle Beiträge im Bereich des großvolumigen und leistbaren Wohnbaus in Wien zu realisieren.“ (GF Ing. Stefan Eisinger-Sewald)

EFFIZIENZ

Straffes Projektmanagement, Vertragstreue, Termin- und Kostenbewusstsein, hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter, Transparenz und lösungsorientiertes Handeln bedeuten Sicherheit und verlässliche Projektabwicklung.

QUALITÄT

Zukunftssichere Technik, ökologische Qualität und innovative Kompetenz gewährleisten den nachhaltigen Wert der Projekte, klare und faire Vertragsbedingungen bilden die Basis für partnerschaftliche Zielverwirklichung.

KULTUR

Gestaltungswillen und Kreativität exzellenter Planer machen jedes Projekt zu etwas Besonderem. Wertschätzung und positive Kundenbeziehung sind die Grundlage wertvoller Verbindungen zwischen den Nutzern, Investoren und dem Unternehmen.

Bauträger

Kallco ist einer der großen Wiener Bauträger und konzentriert seine Tätigkeit auf die Bundeshauptstadt Wien und deren unmittelbare Umgebung.

Der Schwerpunkt der Projekte liegt auf Wohnen unter Einbindung gewerblicher und sozialer Infrastruktur im Rahmen der Stadtentwicklung.

MIETWOHNUNGEN

Mietwohnungsprojekte zählen zur Kernkompetenz von Kallco. Die hohen Qualitätsanforderungen, die im Wiener Wohnbau an solche Projekte gestellt werden sind eine Herausforderung, mit der sich Kallco gerne auseinandergesetzt hat und mit hohem Innovationswillen auch weiter auseinandersetzen wird. Zahlreiche Erfolge in den Wiener Bauträgerwettbewerben belegen das.

WOHNUNGSEIGENTUM

Hoher innerer Wert, überschaubare Größe und angenehme Wohnumgebung sind die wesentlichen Kriterien für die Wohnungseigentumsprojekte von Kallco. Im Vordergrund steht das Bemühen, den Eigentümern Möglichkeiten zur individuellen Gestaltbarkeit ihrer Wohnvorstellungen zu bieten und ein optimales Preis-Leistungsverhältnis herzustellen. Luxus in der Qualität, Leistbarkeit im Preis ist die oberste Maxime.

WOHNEN & ARBEITEN: live and work

Neue Wohn- und Arbeitswelten erfordern neue Konzepte. Die Beimischung von Büro- oder Dienstleistungsflächen für Small Business oder freie Berufe ist ein Charakteristikum vieler Erfolgsprojekte von Kallco. Der positive Einfluss wohnungsnaher Arbeitsmöglichkeiten auf die Lebensqualität ist evident.

SONDERWOHNEN

Konzepte für temporäres Wohnen, Low Budget Wohnen, Wohngemeinschaften spielen in Zeiten der Wohnungsknappheit und der Standortfluktuation eine zunehmende Rolle. Kallco verwirklicht derartige Konzepte.

GEWERBE + MIXED USE

Die Verbindung von modernen multifunktionalen Gewerbeflächen mit Wohnen im Zug des städtischen Flächenmanagements ist ein zukunftsrelevantes Thema, das Kallco bereits jetzt konkret beschäftigt.

Projekt­entwicklung

Kallco ist seit Jahren in die Entwicklungsdynamik Wiens involviert und hat sich einen festen Platz als innovativer Bauträger in der Wiener Wohnpolitik und Stadtplanung erarbeitet.

Die verantwortungsvolle Grundhaltung, die über die reine Wirtschaftlichkeit hinaus die mittel- und langfristigen planerischen und sozialen Erfordernisse der Stadtentwicklung in den Mittelpunkt stellt, machen Kallco zu einem vertrauenswürdigen Partner der Wiener Stadtpolitik.

Dass dieses Vertrauen gerechtfertigt ist, bezeugen zahlreiche Entwicklungsprojekte von Kallco, die heute selbstverständliche Teile der Stadtgestalt sind und mit denen problematische Standorte grundlegend verbessert wurden.

In jüngerer Zeit zählen dazu die Umnutzung einer Stadtbrache in Wien 10 zum modernen Wohnkomplex RAX 2 und das großflächige städtebauliche Widmungskonzept für das Wohnprojekt COM 21 oder die Arrondierung eines brachliegenden Gewerbegebietes zum modernen ökologischen Wohnkomplex QUARTIER 11 in Wien Simmering.

Alle diese Projekte haben eines gemeinsam: sie beruhen auf eigenständigen Entwicklungsinitiativen von Kallco, die auf der Basis gründlicher Stadtteil- und Standortanalysen zur Neugestaltung von Widmungs- und Bebauungsplänen mit dem Ziel langfristiger Stadtteilverbesserung führten.

Derzeit arbeitet Kallco in maßgeblicher Funktion und in Zusammenarbeit mit den Planungsstellen der Stadt Wien an der Entwicklung des Stadtentwicklungsgebiets OBERES HAUSFELD in Wien 22 mit, das einen neuen Stadtteil für 3.500 bis 4.000 Wohnungen und Gewerbeflächen Platz bieten wird.

Generalplanung, Projekt­management

Rendite und nachhaltiger Wert stehen im Focus der Interessen von Immobilieninvestoren.
Zukunftssichere Wohnimmobilien sind ein risikoarmes, langfristig sicheres Anlageziel, das aber auf Grund der soziologischen Sensibilität der Wohnversorgung und der besonders in Wien geltenden qualitativen Erfordernisse ein ganz spezielles Know How in der Erstellung des Projektkonzepts und für dessen Umsetzung braucht.

Als Baubetreuer (Generalplaner) realisiert Kallco großvolumige Wohnbauprojekte, die den hohen Ansprüchen der Wiener Stadtpolitik und Stadtplanung entsprechen. Partner dieser Projekte sind Investoren, die architektonische Besonderheit, hohe Wertbeständigkeit, gute Rendite und optimale Vermietbarkeit schätzen.

Kallco bietet Investoren ein „Rundum-Sorglos-Paket“, das von der Grundstücksbeschaffung über die komplette Planung in Kooperation mit namhaften Architekten und der Projektabwicklung bis zur mangelfreien Übergabe zu garantierten Festpreisen und festen Terminen reicht.

Auf der Basis einer zwischen dem Investor und Kallco akkordierten Wirtschaftlichkeits- und Ertragsrechnung wird auch die Vermarktung durchgeführt und das Projekt in der Besiedlungsphase betreut. Bis zum Jahr 2018 wurden weit über 2.500 Wohneinheiten für namhafte Investoren fertiggestellt und ihren Nutzern übergeben.

Oberste Maxime für diesen Geschäftsbereich ist für Kallco die Werthaltigkeit der Projekte und die Nachhaltigkeit des Investments der Investoren. Hohe bauliche Qualität, gute wohngerechte Grundrisse, ansprechende Architektur und angenehmes Wohnambiente gewährleisten gute Wiedervermietbarkeit und Werthaltung.

Bauprogramm

E

In Entwicklung : ca. 90.600 m² | ca. 1.640 Einheiten

  • 1140 Wien, Linzer Straße 104
  • 1220 Wien, Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse – com22PLUS
  • 1220 Wien, Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld
E

2018 : 42.795 m² Nutzfläche | 656 Einheiten

  • 1100 Wien, Sissy-Löwinger-Weg 7 – DAS HAUS AM PARK
  • 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 170 – QUARTIER 11
  • 1210 Wien, Siemensstraße 142 / Axel-Corti-Gasse 12 – HOME 21
E

2015 : 13.255 m² Nutzfläche | 156 Einheiten

  • 1100 Wien, Raxstraße 2 / Laxenburger Straße 102 – RAX 2
E

2014 : 35.477 m² Nutzfläche | 695 Einheiten

  • 1100 Wien, Nussbaumallee 4+6 – com11
  • 1210 Wien, Leopoldauer Straße 163 – com21
  • 1220 Wien, Kaisermühlenstraße 14 – DONAUBASE
E

2013 : 26.776 m² Nutzfläche | 526 Einheiten

  • 1020 Wien, Am Tabor 31 – com
  • 1020 Wien, Ernst-Melchior-Gasse 10 / Krakauer Straße 12-14 – com
  • 1100 Wien, Sonnwendgasse 23 / Vally-Weigl-Gasse 5 – sun quarter

Team

Ing. Stefan Eisinger-Sewald

Ing. Stefan Eisinger-Sewald

Geschäftsführer

T: +43/1/54625-0
E: office@kallco.at

Bmst. Ing. Horst Irsiegler MSc

Bmst. Ing. Horst Irsiegler MSc

Geschäftsführer

T: +43/1/54625-0
E: office@kallco.at

Weitere Geschäftsführung:

Dr. Johann Eisner

Prok. Ronald Sirch

Prok. Ronald Sirch

Marketing und Vertrieb

T: +43/1/54625-0
E: info@kallco.at

Prok. Mag. Bernd Klimek

Prok. Mag. Bernd Klimek

Rechnungswesen und Controlling

T: +43/1/54625-0
E: office@kallco.at